7. LAG-Sitzung und Mitgliederversammlung in Beelen

Beelen, 04.06.2025 – Wir blicken zurück auf einen produktiven Nachmittag in Beelen, bei dem das Entscheidungsgremium der LEADER-Region 9Plus im Kreis Warendorf e.V. zusammenkam. 

Im Ratssaal Beelen wurden gemeinsam spannende Projektideen diskutiert und wichtige Weichen für die Zukunft unserer Region gestellt.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Vorstellung neuer, innovativer Projekte wie „Unsere Region ist herzsicher – Region der Lebensretter“.  Außerdem wurden bedeutende Beschlüsse gefasst, darunter die Förderung der LEADER-Projekte „Vom Jugendtreff zum Raum der Generationen“ in Drensteinfurt und das Projekt „Von der Ernte bis zum Laden: Effiziente Lieferstrukturen im Münsterland“. Auch die ersten GAK-Kleinprojekte für das Jahr 2025 wurden verabschiedet.

Vom Jugendtreff zum Raum der Generationen

Ziel des Projekts ist es, den Jugendtreff im Kulturbahnhof Drensteinfurt zu einem Generationenraum umzugestalten, der den Bedürfnissen aller Altersgruppen – von 6 bis 99+ Jahren – gerecht wird und gleichzeitig flexible Nutzungsmöglichkeiten für größere Veranstaltungen bietet. Mit diesem Vorhaben möchte die Stadt Drensteinfurt in einem Modellprojekt zeigen, dass es nicht immer eines großen Mehrgenerationenhauses bedarf, wie es in vielen Großstädten realisiert wird. Auch ein einzelner, durchdacht gestalteter Raum kann Bedarfe verschiedener Zielgruppen erfolgreich zusammenbringen.

Durch die Umgestaltung wird der vorhandene Raum optimal genutzt und Leerzeiten deutlich reduziert.

Anbahnungsprojekt: „Von der Ernte bis zum Laden: Effiziente Lieferstrukturen im Münsterland“

In diesem Anbahnungsprojekt sollen die Grundlagen für ein gemeinsames, kreisübergreifendes Kooperationsprojekt zur Regionallogistik im Münsterland geschaffen werden. Ziel ist es, die Vermarktung regionaler, konventioneller und ökologischer Lebensmittel zu stärken, vorhandene Lücken in Logistik und Zusammenarbeit zu identifizieren und erste Umsetzungsideen zu entwickeln. In vier Workshops werden Akteure aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Logistik und Handel eingebunden. Die Ergebnisse fließen in ein Konzept für ein mögliches LEADER-Kooperationsprojekt ein, welches die Sichtbarkeit, Verfügbarkeit und den Absatz regionaler Produkte verbessert und damit zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung sowie zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen beiträgt.

GAK-Kleinprojekte 2025

In der Sitzung wurde über die bewilligungsreif eingereichten Projektanträge beschlossen. Die LAG hat 21 Projekte als förderwürdig eingestuft, die nun bei der Bezirksregierung final auf die Förderfähigkeit geprüft werden. Das Themenspektrum ist auch im Jahr 2025 wieder groß, die Anträge beinhalten Schutzhütten, Beschilderungen, Sitzmöglichkeiten, aber auch einen mobilen Skatepark. Nach der Bewilligung durch die Bezirksregierung werden die Projektträger informiert und können mit der Umsetzung beginnen. Die förderfähigen GAK-Kleinprojekte werden dann auch auf der Homepage des Vereins 9Plus im Kreis Warendorf zu finden sein.

Da mit diesem Aufruf nicht alle Fördermittel gebunden werden konnten, gibt es kurzfristig noch die Möglichkeit bis zum 30.06.2025 neue Anträge einzureichen. Hierzu finden Sie unter https://9pluswaf.de/gak-kleinprojekte-2025/ alle wichtigen Informationen und ein Merkblatt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Regionalmanagement unter kontakt@9pluswaf.de .

Mitgliederversammlung 2025

Im Anschluss fand die Mitgliederversammlung statt, bei der auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt und einen Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben wurde. Zudem wurden neue Vereinsmitglieder begrüßt, um die Vielfalt unserer Region besser abbilden zu können.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den engagierten Austausch und die wertvollen Beiträge! Wir freuen uns auf die kommenden Projekte und eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei den Regionalmanagerinnen Pia Weischer (0151 – 648 681 88) und Sophia Lemm (0157-369 722 94) oder per E-Mail unter kontakt@9pluswaf.de.

Sie haben Fragen?

Für sämtliche Fragen rund um 9Plus im Kreis Warendorf e.V. steht Ihnen ein zentraler Kontakt zur Verfügung.

Pia Weischer

Sophia Lemm

Teilen:
Facebook
WhatsApp
Ausdrucken
Email