LEADER fördert ein Dorfinnenentwicklungskonzept und ein neues Bewegungsangebot

Drensteinfurt, 09.10.2024 – Welches sportliche Angebot und welche gemeinsame Arbeit an der zukünftigen Entwicklung eines Ortsteiles in der Region genau gefördert wird, lesen Sie im Artikel.

In der Alten Post in Drensteinfurt tagte am 09.10.2024 die Lokale Aktionsgruppe (LAG) 9 Plus im Kreis Warendorf e.V., um über neue Projektanträge für das Förderprogramm LEADER abzustimmen. In der Sitzung wurden zwei neue Projekte erfolgreich beschlossen, die nun bei der Bezirksregierung Münster einen Antrag auf Förderung stellen dürfen. 

Auch in dieser Sitzung zeigt sich, wie vielfältig die Fördermöglichkeiten des Programms sind. 

 

Dorfinnentwicklungskonzept Westkirchen

Die Orte in der Region sehen sich unterschiedlichen Herausforderungen für die Zukunft gegenübergestellt. Welche diese für den Ennigerloher Ortsteil Westkirchen genau sind und was die gemeinsamen Ziele für die Zukunft sind, wird in einem Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) herausgearbeitet. Dabei ist es der Stadt Ennigerloh besonders wichtig zu betonen, dass die Erarbeitung gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort auf Augenhöhe erfolgt. Mit diesem DIEK soll ein dauerhafter Prozess initiiert werden, denn nach dem Dorfinnentwicklungskonzept folgt die Umsetzung und Verwirklichung der gemeinschaftlichen Ziele.

 

Calisthenicsanlage auf dem Gelände der Verbundschule Everswinkel

Als ein Gemeinschaftsprojekt kann auch die „Calisthenicsanlage auf dem Gelände der Verbundschule Everswinkel“ bezeichnet werden, denn gemeinsam mit der Schulleitung haben die Schüler*innen überlegt welches Bewegungsangebot ihnen auf dem Schulgelände fehlt, welches sie auch außerhalb der Schulzeit in der Freizeit nutzen würden. Das Ergebnis ist der Wunsch nach einer Calisthenicsanlage. An dieser Anlage trainiert der/ die Sportler*in allein mit dem eigenen Körpergewicht an einem Gerät mit Reckstangen und anderen Übungsangeboten. Diese Form des Street Workouts ist eine Mischung aus Krafttraining, Gymnastik und akrobatischen Elementen und kann von Sportler*innen jeden Fitnessgrades ausgeübt werden.

Wer ebenfalls eine innovative Idee hat, die auch in die Regionale Entwicklungsstrategie passt, kann laufend, bis in das Jahr 2028, Projektanträge bei dem Regionalmanagement einreichen. Die Frist, um eine neue Projektidee für die nächste Sitzung einzureichen, ist der 28.02.2025.

Bevor ein Antrag gestellt wird, bittet das Regionalmanagement um Kontaktaufnahme unter 02581 9570262 oder kontakt@9pluswaf.de .

 

Weitere Informationen und Antragsunterlagen

Sie haben Fragen?

Für sämtliche Fragen rund um 9Plus im Kreis Warendorf e.V. steht Ihnen ein zentraler Kontakt zur Verfügung.

Pia Weischer

Sophia Lemm

Teilen:
Facebook
WhatsApp
Ausdrucken
Email