Projektaufruf LEADER 2025: EU-Fördermittel für Projekte im ländlichen Raum verfügbar

Freckenhorst, 07.01.2025 – Über das EU-Förderprogramm LEADER stehen der Region 9Plus im Kreis Warendorf bis in das Jahr 2029 Fördermittel in Höhe von 3,1 Mio. Euro zur Verfügung. Ob und wie auch Sie mit Ihrer Projektidee im Jahr 2025 von den Geldern profitieren können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Die neun Kommunen Beelen, Drensteinfurt, Ennigerloh, Everswinkel, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst sowie die Ortsteile von Warendorf (Einen-Müssingen, Freckenhorst, Hoetmar und Milte) haben sich mit dem Kreis Warendorf zu der Region 9Plus im Kreis Warendorf zusammengeschlossen. Aufbauend auf einer gemeinsamen Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) verfolgt die Region das Ziel den ländlichen Raum attraktiver zu gestalten.

Was wird wie gefördert?

Projekte, die in einer oder mehreren teilnehmenden Kommunen (siehe oben) durchgeführt werden sollen, können von einer Förderquote von bis zu 70% profitieren. Bei Projektträgern/ Projekten mit einem gewerblichen Hintergrund liegt der Fördersatz bei 40%. Dies ermöglicht eine maximale Förderung von bis zu 250.000 Euro pro Projekt. Antragsberechtigt sind sowohl natürliche, als auch juristische Personen des Privatrechts sowie des öffentlichen Rechts. Eine wichtige Voraussetzung für die Inanspruchnahme der LEADER-Förderung ist, dass das Projekt mindestens einem der vier Handlungsfelder der Regionalen Entwicklungsstrategie zugeordnet werden kann (siehe Grafik).

Durch das EU-Förderprogramm LEADER werden somit innovative, zukunftsorientierte und vorzugsweise regional verankerte Projekte, die dem Gemeinwohl dienen, realisiert.

Haben auch Sie eine solche innovative Idee, die in die Regionale Entwicklungsstrategie passt, und suchen nach einer Finanzierungsmöglichkeit? Dann melden Sie sich bei dem Regionalmanagement unter 02581 9570262 oder kontakt@9pluswaf.de. Das Regionalmanagement berät Sie, wie die Antragstellung erfolgt und welche Unterlagen benötigt werden. Anträge auf eine Projektförderung können laufend bis in das Jahr 2029 gestellt werden.

Die Antragsfristen und die Sitzungstermine für das Jahr 2025 sind der Übersicht zu entnehmen.

Inhaltlich werden insbesondere Projekte aus den Themenbereichen „Regionale Identität und Vernetzung“ und „Wissen und regionales Know-How“ gefördert. Welche Inhalte sich dahinter verbergen, zeigt die Grafik.

Sollte Ihre Projektidee in die Handlungsfelder 1 und 2 fallen, melden Sie sich auch gerne.

LAG-Sitzungen 2025

02.04.2025

Antragsfrist: 28.02.2025

04.06.2025

Antragsfrist: 30.04.2025

03.09.2025

Antragsfrist: 31.07.2025

08.10.2025

Antragsfrist: 31.08.2025

 

Grafik Handlungsfelder und -ziele

Eine Übersicht, welche Projekte bisher in der Region über LEADER gefördert wurden, ist hier zu finden. Deutschlandweit bietet die Webseite der Deutschen Vernetzungsstelle Ländlicher Raum in einer Projektdatenbank eine Zusammenstellung der umgesetzten Maßnahmen der letzten Jahre. Auch diese kann als Inspiration dienen.

Fördermöglichkeit: GAK-Kleinprojekte

Der Aufruf für die attraktiven GAK-Kleinprojekte erfolgt in diesem Jahr aufgrund einer Richtliniennovellierung und einer unklaren Verfügbarkeit der Fördermittel erst Anfang März 2025. Hierzu wird der Verein 9Plus im Kreis Warendorf gesondert informieren.

Weitere Informationen und Antragsunterlagen

Sie haben Fragen?

Für sämtliche Fragen rund um 9Plus im Kreis Warendorf e.V. steht Ihnen ein zentraler Kontakt zur Verfügung.

Pia Weischer

Sophia Lemm

Teilen:
Facebook
WhatsApp
Ausdrucken
Email