Ein Blick hinter die Kulissen …
Die Einreichungsfrist für die GAK-Kleinprojektanträge ist abgelaufen – doch was passiert eigentlich mit den eingegangenen Anträgen?
Aktuell liegt der Ball beim Regionalmanagement. Wir nehmen alle eingereichten Projektanträge genau unter die Lupe und überprüfen, ob die Unterlagen vollständig und verständlich sind. Zudem schauen wir, ob die Förderkriterien erfüllt werden, also ob die Projektideen förderfäig sind. Falls notwendig, treten wir mit den Antragsteller*innen in Kontakt, um offene Fragen zu klären oder fehlende Informationen nachzufordern.
Anschließend erfolgt eine Vorbewertung der Projekte – diese bildet die Grundlage für die finale Entscheidung durch das Entscheidungsgremium (LAG). Dadurch wird die Förderwürdigkeit der Projekte gewährleistet. Somit beschließen Bürger*innen und kommunale Vetreter*innen vor Ort die Projekte, die umgesetzt werden sollen.
In der kommenden LAG-Sitzung Anfang Juni wird über die Auswahl der Projekte entschieden. Wer eine Förderzusage erhält, kann sich auf eine Unterstützung von bis zu 16.000 Euro aus dem GAK-Kleinprojekteprogramm freuen – ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung regionaler Ideen und zur Stärkung unseres ländlichen Raums!
Wir bedanken uns bei allen engagierten Antragsteller*innen für ihre spannenden Projektideen und freuen uns auf die umgesetzten Resultate im Laufe des Jahres!
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei den Regionalmanagerinnen Pia Weischer (0151 – 648 681 88) und Sophia Lemm (0157-369 722 94) oder per E-Mail unter kontakt@9pluswaf.de.